Diese Webseite nutzt Cookies.

Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben ohne die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, stimmen Sie zu unsere Cookies zu verwenden. Mehr erfahren

Akzeptieren
  • Startseite
  • RVK Online
  • Aktuelles
  • Rundbriefe
  • Kontakt
  • UR Library Services

Aktuell sind 170 Gäste und ein Mitglied online.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Uncategorised
 
Nutzung der RVK-Sachgruppen für die Facettierung im OPAC
 

Die UB Regensburg hat 2012 eine Grobkonkordanz zwischen den DNB-Sachgruppen, der DDC und der RVK erstellt, die im Katalog als Fachfacette verwendet werden kann.

Die auf dieser Konkordanztabelle basierenden perl-basierten Verarbeitungsregeln bei der Suchmaschinenindexierung basiert auf einer Entwicklung der Verbundzentrale des BVB.

  • Den Werkstattbericht und Protokoll zum Fachfacetten-Workshop im September 2012 in Regensburg (am RVK-Anwendertreffen 2012) finden Sie hier.

  • Die Liste mit den Filterzuordnungen RVK, DNB-Sachgruppen und DDC finden Sie hier.

Einbinden lokaler OPACs

 

RVK-Online bietet die Möglichkeit, aus der Trefferliste heraus eine Suche in lokalen Bibliothekskatalogen anzustoßen (drop-down-Leiste "Suche lokalen Bestand"). Wenn Ihr Bibliothekskatalog in diese Suche eingebunden werden soll, brauchen wir dazu von Ihnen die URL für die Suche nach einer RVK-Notation in Ihrem Katalog. Die gesuchte Notation wird als Parameter übergeben.

Beispiel

Suche nach der Notation UK 1400 im Regensburger Katalog Plus:

https://www.regensburger-katalog.de/TouchPoint/start.do?View=ubr&Language=de&Query=80=%22UK%201400%22

 

 

 

 

Service

Unterstützungstool für Fachreferatsarbeit

Mit diesem Dienst der UB Mannheim können Sie über die ISBN in Verbundkatalogen nach RVK-Notationen, DDC-Notationen und Schlagwörtern suchen (sofern vergeben).

 

Info

Einbinden lokaler OPACs

Sie möchten Ihren lokalen OPAC in die Suche in RVK-Online einbinden lassen? Hier finden Sie die nötigen Informationen.

 

RVK-Sachgruppen für Facettierung im OPAC

Hier finden Sie eine Grobkonkordanz zwischen den DNB-Sachgruppen, der DDC und der RVK.

 

Integration RVK-Zeitschriftennotationen in ZDB

Im Jahr 2010 wurde die Integration der RVK-Zeitschriftennotationen aus B3Kat in die ZDB beschlossen. Hier finden Sie alle Informationen zum Hintergrund und zum Ablauf.

 

Mailinglisten

Die Universitätsbibliothek Regensburg betreibt zwei Mailinglisten für die RVK-Community auf dem DFN-Listserver:

Die allgemeine Mailingliste zur RVK - E-Mail ur-ub-rvk@listserv.dfn.de - dient dem allgemeinen Informationsaustausch. Z.B. werden über die Liste Vorschläge zu Systematikänderungen vorab zur Diskussion gestellt und Fragen rund um die Regensburger Verbundklassifikation diskutiert.

Die Koordinierungsstelle verschickt über diese Mailingliste u.a. die Rundbriefe und die Einladung zur jährlichen RVK-Konferenz.

Für das Netzwerk "Umstieg auf RVK" steht eine eigene Mailingliste zur Verfügung - E-Mail ur-ub-umstieg-auf-rvk@listserv.dfn.de .

Abonnieren der Mailingliste ur-ub-rvk und/oder ur-ub-umstieg-auf-rvk

1) Schicken Sie von der Adresse, unter der Sie die Liste abonnieren wollen, eine Nachricht an sympa@listserv.dfn.de

2) Geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Nachricht ein: subscribe listenname Vorname Name (ersetzen Sie 'listenname' durch den Namen der Liste, die Sie abonnieren möchten, und geben Sie Ihren eigenen Namen und Vornamen an).

3) Lassen Sie den Nachrichtentext leer.

4) Danach werden Sie eine Nachricht erhalten, die Ihnen mitteilt, ob Ihr Antrag angenommen wurde. Diese Nachricht enthält wichtige Informationen, z.B. Ihr Listenpasswort.

 

Genauere Informationen finden Sie unter

https://www.listserv.dfn.de/sympa/help/user-subscribe.html

https://www.listserv.dfn.de/sympa/help/faq-user.html

 

 

 

 

 

 

 

Umstieg auf RVK – ältere Dateiversionen

 

Materialien:

  • Anwendungsstand der RVK in Bibliotheken [nach Orten] (2015, Download Excel-Datei)
    Hier finden Sie vergleichbare Einrichtungen mit ähnlichen Vorhaben und Problemen.
  • Zielüberlegungen und mögliche Geschäftsabläufe für Umstiege auf RVK (2014, Download Excel-Datei)
    Sinn und Zweck eines Umstiegs, Aufgaben, Aufwände, Beispiele, Geschäftsgänge.

 

Übersetzungen der RVK

 

Engl. u. ital. Übersetzungen von Teilen der RVK von der UB Bozen

Q Wirtschaftswissenschaften
Engl. Übersetzung der Fachsystematik Wirtschaft (zusammengestellt von Lorenz Fichtel, UB Passau. - Version Dezember 2012)

SA-SP Mathematik
Engl. Übersetzung der Fachsystematik Mathematik (Prof. a.D. William D. Brewer PhD, FU Berlin, Fachbereich Physik)

U Physik
Engl. Übersetzung der Fachsystematik Physik (Prof. a.D. William D. Brewer PhD, FU Berlin, Fachbereich Physik)

V Chemie und Pharmazie
Engl. Übersetzung der Fachsystematik Chemie/Pharmazie (Prof. a.D. William D. Brewer PhD, FU Berlin, Fachbereich Physik

 

 

 

 

 

 

 

 

  1. ST Informatik Kurzcutterung
  2. Was ist die RVK?
  3. Nutzungshinweise
  4. Imagefilm der RVK

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

  • Impressum/Datenschutz
Copyright © 2025 Regensburger Verbundklassifikation Online. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

nach oben

© 2025 Regensburger Verbundklassifikation Online